Bewaffnet mit Handschuhen, Greifern, Müllbeuteln und Mülltonnen -bereitgestellt durch den Kommunalservice Weimar- eroberten unsere 5ten Klassen den Stadtteil. Die 5a befreite bei strahlendem Sonnenschein das Gelände um das Bürgerzentrum, das „Rabenwäldchen“ und die Bahnanlage von Müll. Rund um unsere Gemeinschaftsschule bewegte sich die 5b. Den Radweg knöpfte sich die 5c vor und einen Gang ins „Paradies“ wagte die 5d. So kamen viele Säcke mit Unrat zusammen.
Hier die diesjährige Hitliste der Fundstücke:
- Vapes -> Die Umweltverschmutzer haben den Zigarettenstummeln den Rang abgelaufen.
- Batterien und Böllerreste ->Nicht weniger umweltschädlich liegen diese überall herum.
- Plastikverpackungen aller Art -> Über 40% werden nur einmal verwendet 🙁
- Flaschen mit Chemikalien wie Flüssigdünger, Bennspiritus, Parfüm -> Sehr gefährlich!!!
- … und Kurioses wie Schuhe, Socken & Brillen 😉
Zum Glück hatten sich unsere Schüler*innen im Vorfeld mit den Gefahren für die Umwelt, aber auch für den eigenen Körper vertraut gemacht. In Anti-Litteringprojekten beschäftigten sie sich mit dem Thema Vermüllung und Schutz der Umwelt.
Auch viele Anwohner*innen zeigten sich begeistert von der Aktion, blieben stehen und zollten Respekt. Zum Dank gab es für alle fleißigen Helferlein einen Hot Dog für den perfekten Start in die Osterferien!!
Vielen Dank an das Quartiersmanagement, das Mehrgenerationenhaus und den Ortsteilrat für die Organisation und Unterstützung!!








